Neuigkeiten
zum Archiv ->
Termine
Träger
Evangelischer Kirchenkreis Hamm
Martin-Luther-Str. 27 b
59065 Hamm
Telefon (0 23 81) 142-142-0
Telefax (0 23 81) 142-100
http://www.kirchenkreis-hamm.de
Partner
Herzlich willkommen im Familienzentrum Westenheide!
- Von links nach rechts: Benjamin Fenger und Petra Inderwiedenstraße von der Kita St. Bonifatius / Marcus Kleinekekemper und Heike Camen von der Kita Drei Könige
Unsere Ziele:
Aufgrund der langjährigen Beobachtungen und der steigenden Anzahl der Familien, die Unterstützung benötigen, haben wir ein Konzept entwickelt, das
- die Verbesserung der Lebenssituation der Kinder und Familien in unserem Wohnumfeld verfolgt.
- durch die direkte Arbeit mit dem uns anvertrauten Kind
- durch Hilfen für die Familien und die am Erziehungsprozess beteiligte Bevölkerung zum Leben und zum Zusammenleben
- durch besondere Konzentration auf Familien mit Migrationshintergrund.
Unser Familienzentrum ist darauf angelegt:
- Kinder in allen Bereichen zu stärken, auf ihre Bedürfnisse aufmerksam zu machen,
- Bildung zu ermöglichen und gesellschaftliche Teilhabechancen zu erhöhen,
- Familien mit Migrationshintergrund weiterhin zu integrieren,
- ein friedvolles Miteinander über Kulturgrenzen hinweg im Stadtteil zu ermöglichen,
- Familiensituationen zu analysieren, ernst zu nehmen und Entlastung, Unterstützung und Hilfsangebote im Alltag zu schaffen und zugänglich zu machen,
- Eltern und weitere am Erziehungsprozess Beteiligte für Erziehung zu sensibilisieren und zu qualifizieren, indem ihre Ressourcen ausgebaut und positiv verstärkt werden,
- Familien auf ihrem Weg noch stärker zu begleiten, um eine Lebensqualität zu erreichen, die eine für alle Familienmitglieder tragbare Lebenssituation ermöglicht, in dem Wachsen und positive Entwicklung möglich sind,
- Beruf und Familie vereinbar zu machen,
- Schwellenängste zu nehmen und niedrigschwellige Angebote zu konzipieren, die auf die jeweilige Zielgruppe zugeschnitten sind,
- präventiv zu arbeiten,
- Angebote für die im Stadtteil lebende Bevölkerung zu öffnen,
also: Die KiTas zu einer Anlaufstelle für Familien im Sozialraum zu machen!